Wirbelsäulentherapie nach Dorn
Die Dorn-Methode ist eine sanfte Gelenk- und Wirbeltherapie.
Verschobene Wirbel oder Gelenke werden mit sanftem Druck korrigiert.
Dabei sind die entsprechenden Muskeln in Bewegung.
Bei der Dorntherapie werden keine Bänder oder Muskeln gedehnt oder überdehnt.
Im Rahmen der Dornmethode wird immer die gesamte Statik des Menschen beachtet und wenn nötig behandelt
Diese Behandlung kann ergänzt werden mit der Scenartherapie und/oder mit Kinesiotaping abgeschlossen werden.
Kinesiotaping:
Ganz kurz zusammengefasst erläutert, wird bei diesem Verfahren durch das Aufkleben von hochelastischen Bändern die
Muskulatur und die Gelenke stabilisiert und gestützt. Diese Bänder wirken dann noch über sogenannte
neuraltherapeutische Reflexbögen auf die behandelte Stelle heilend ein. Verschiedene Farben sollen diesen Heilungsprozess
unterstützen.